Heilige Spiralen
Die schwungvollen spiralenförmigen Muster der La-Téne-Kunst schmücken die unterschiedlichsten Dinge. Die geschwungenen Designs suggerieren einen ?horros vacui?, der alle Flächen ausfüllt. Teilweise sind die Muster so ausgereift, das man beim längern betrachten den Anschein hat sie würden sich drehen.
Mytologische Wesen
In der keltsichen Kust gibt es viele geflügelte Mischwesen. Phantasiewesen, die aus mehreren Tieren gleichzeitig bestehen, und teilweise Gottheiten symbolisieren sollen. (z.B. geweihtragender Gott: Schlange mit Kopf eines Widders)
Der Baum des Lebens
Mit den Ästen und Blättern im Himmel und ihren Wurzeln im Boden, hatten Bäume für die Kelten eine große Bedeutung. Der Baum ist den Jahreszeiten ausgeliefert, wie der Mensch dem Tod der Wiedergeburt und dem Wachstum.
Der Fisch der Weisheit
Viele keltische Stämme glaubten daran, daß das Meer diese Welt von der nächsten trennt. Deshalb wurden Meerestiere als Symbole ausgewählt.Sie stellten somit die Verbindung zwischen den beiden Welten dar.
Auf den Flügeln der Göttlichkeit
Alle Srten von Vögeln werden mit keltischen Göttern assoziiert. Tauben steh mit dem Heilgott Mars-Lenus in Verbindung, Gänse sind mit Kriegen gekoppelt und die Krähe bringt man mit Badb, einer Todesgöttin in Verbindung.
Der unendliche Knoten
Er besteht aus einem Strang ohne Anfang und Ende. Er ist charakteristisch für das Keltentum. Die verwendeten Muster wurden immer verworrener und komplizierter. Er drückt die Unendlcihkeit der Gottheiten und die grenzenlose Vielfalt der Schöpfung aus.